Himmelstrost – Sehnsucht einer Jüngerin (4)

Ich höre deine Stimme, die zu mir sagt:
„Steh auf meine Liebe. Steh auf, iss das Brot und geh!
Du musst nicht mehr warten.
Du kannst aufstehen und losgehen,
reden und von Wundern erzählen.
Du kannst Angst in Mut verwandeln und über das Wasser deiner Zweifel gehen.“

Als ich wieder sprechen kann, traue ich meinen Worten kaum.

Ich kann gehen und reden, von Wundern erzählen.
Ich kann Brot brechen und von dir sprechen.
Ich gehe los. Das Wasser trägt mich.
Die heilige Geistkraft führt mich.

Du bist ja da!
Auferstanden in mir.
Ich bin getröstet.
Auferstanden mit dir.

:::

Die ganze Reihe „Sehnsucht einer Jüngerin“ findest Du hier:

Sehnsucht einer Jüngerin
himmelherz – Sehnsucht einer Jüngerin (2)
himmerlwärts – Sehnsucht einer Jüngerin (3)

himmelwärts – Sehnsucht einer Jüngerin (3)

Wer weiß, ob du wirklich da oben bist,
aber manchmal wenn ich hoch schaue, sehe ich dich.
Mal in den Wolken, mal in den Sternen.
Ich kann gar nicht zählen, wie sehr ich dich vermiss.
Jeden einzelnen Tag quält mich die Frage,
ob dieser Abschied wahr ist
und das ist, was nun zählt.
Was soll ich ohne dich?
Wie soll ich gehen, reden, von Wundern erzählen?
Brot brechen und so tun, als ob da einer wär`?

Wo bist du, mein Herr?
Ich höre deine Worte von Abschied und Trost
und dass einer kommt, wenn du gehst und fehlst.
Doch, wärst du hier geblieben,
dann würde ja nichts fehlen.

:::

Fortsetzung folgt

Eine Weihnachtsgeschichte (Teil 3)

Alles beginnt mit der Sehnsucht, doch der Weg zum Stall ist weit.
Unterwegs suchen sie Lichtspuren und greifen nach den Sternen wie nach Strohhalmen.
Sie gehen durch tiefe Täler und erreichen Hügel mit wunderbaren Aussichten.
In diesen Momenten wissen sie wieder warum und wohin sie unterwegs waren.
Daran können sie sich festhalten, Kraft schöpfen und weitergehen.

Dann sind sie da. Und mit ihnen alle, die sie unterwegs getroffen haben.
Nur hier ist die Sehnsucht zu Hause.
Hier kann das Herz zur Ruhe kommen und getröstet werden.
Hier hören sie das, was sie am nötigsten brauchen: „Fürchtet Euch nicht!“
Der Trost der ganzen Welt ist geboren.

:::