Schon jetzt und noch nicht

Ich komme aus sehr erfüllten Tagen. Mit fast 500 PastorInnen und DiakonInnen haben wir über sozialethische Themen nachgedacht. Wir haben uns auseinandergesetzt mit Fragen der Wirtschaftsethik, Umweltethik und Friedensethik, Krichenasyl, Familienformen, Vegetarismus & Veganismus. Wir wurden angefragt und hinterfragt in unseren Denk- und Lebensformen. Wie lebe ich nachhaltig? Mit welchen Maßstäben bewerte ich mein Handeln und das Handeln meines Nächsten? „Schon jetzt und noch nicht“ als Dimensionen des Reiches Gottes leuchteten auf.Weiterlesen »

Zwischen den Welten unterwegs

Nach einem kurzen Besuch im Flüchtlingsheim steige ich ins Auto und fahre wie durch den Nebel zum nächsten Termin. Manchmal ist es kaum auszuhalten dieses hin und her zwischen „meinen“ Welten, die so unterschiedlich sind. Auf der einen Seite diese Not, die Tristheit dieser Unterkunft, die Perspektivlosigkeit, die mich förmlich anschreit und dann mein gutbürgerliches Leben und das meines Umfeldes. Weiterlesen »

Gegen den Rückzug ins Private

In den letzten Tagen las ich im aktuellen ZEITmagazin einen Artikel über den „Rückzug ins Private: Warum viele Menschen sich heute vor allem für Stressreduktion und Heimarbeit interessieren“. Kurz zusammengefasst geht es darum, dass sich die Menschen, je komplizierter das Weltgeschehen oder der Berufsalltag ist, mehr einigeln und in die eigenen vier Wände zurückziehen. Man konzentriert sich auf das Wesentliche und besinnt sich auf das einfache Leben. Selbstversorger, Handarbeiten, Burnout-Vorsorge, Wohlfühl-Zeitschriften, Bausparverträge, all das boomt.Weiterlesen »